GDV Ladungssicherungshandbuch



Inhaltsverzeichnis


   
 Vorwort
   
1  Verantwortung für die Ladungssicherung
1.1  Pflichten und Rechte der Beteiligten
1.2  Definition der beteiligten Parteien
1.3  Zuordnung der Rechte und Pflichten der beteiligten Parteien zu Rechtsvorschriften
   1.3.1  Herstellung der Versandfähigkeit
   1.3.2  Transportauftrag
   1.3.3  Eignung und Auswahl des Fahrzeugs
   1.3.4  Verladung und Ladungssicherung
1.4  Auswahl und Qualifikation von Fahrzeugführenden
   
2  Grundlagen der Ladungssicherung
2.1  Physikalische Grundlagen
   2.1.1  Masse, Kraft, Beschleunigung und Trägheit
   2.1.2  Kraftübertragung und Elastizität
   2.1.3  Reibung
2.2  Auf die Ladung wirkende Kräfte
   2.2.1  Kräfte im Straßenverkehr
   2.2.2  Kräfte im Seeverkehr
   2.2.3  Kräfte im kombinierten Schienenverkehr
   2.2.4  Starker Seitenwind
2.3  Verhalten von Ladungen unter äußeren Kräften
   2.3.1  Rutschen
   2.3.2  Kippen
   2.3.3  Verformungen
   2.3.4  Dynamisches Verhalten
   
3  Prinzipien der Ladungssicherung
3.1  Transporttauglichkeit
3.2  Sicherung durch Fahrzeugaufbauten
3.3  Niederzurrung
   3.3.1  Praxis der Niederzurrung
   3.3.2  Sicherungswirkung gegen Rutschen
   3.3.3  Sicherungswirkung gegen Kippen
   3.3.4  Vorspannkraft
   3.3.5  Reibbeiwert
3.4  Direktsicherung
   3.4.1  Praxis der Direktzurrung
   3.4.2  Erforderliche Vorspannkraft
   3.4.3  Ladungseinheiten ohne Zurrpunkte
   3.4.4  Sicherungswirkung gegen Rutschen
   3.4.5  Sicherungswirkung gegen Kippen
   3.4.6  Notwendige Ladungsbewegung zum Erreichen von LC
3.5  Komplexe Sicherungsanordnungen
   3.5.1  Statisch unbestimmte Direktzurrungen
   3.5.2  Asymmetrische Direktzurrungen
   3.5.3  Kombination von Niederzurrung und Direktsicherung
   3.5.4  Kombination von Direktzurrung und Blockierung
   3.5.5  Sichern von überbreiten Ladungen
   3.5.6  Kompaktieren zur Sicherung gegen Rutschen
   3.5.7  Kompaktieren zur Erhöhung der Standsicherheit
   
4  Kontrolle der Ladungssicherung
4.1  Nachweisberechnungen nach DIN EN 12195-1:2011
   4.1.1  Berechnungsformeln nach Normvorgabe
   4.1.2  Kippsicherung einer blockierten Ladungseinheit
   4.1.3  Reibbeiwert bei kombinierter Niederzurrung und Direktzurrung
   4.1.4  Kombination von statisch unbestimmten Direktsicherungen
   4.1.5  Formblätter
   4.1.6  Rechenbeispiele
4.2  Nachweis durch praktische Prüfung gemäß DIN EN 12195-1:2011
   4.2.1  Prüfwinkel der Neigungsprüfung
   4.2.2  Durchführung der Neigungsprüfung
   4.2.3  Protokoll der Prüfung gemäß Norm
4.3  Anhänge zu Kapitel 4 (Blanko Formblätter)
   
5  Versandfähigkeit von Gütern – allgemein
5.1  Versandfähigkeit unverpackter Fahrzeuge und Arbeitsmaschinen
5.2  Versandfähigkeit von Gütern des Anlagen- und Maschinenbaus
5.3  Versandfähigkeit auf Lastauflagen beförderter Güter
5.4  Versandfähigkeit unverpackte Stückgüter
5.5  Versandfähigkeit bebänderter, gebündelter oder umreifter Waren
   
6  Straßenfahrzeuge und austauschbare Ladungsträger
6.1  Systematik von Straßenfahrzeugen
6.2  Abmessungen, Achslasten, Gesamtgewichte und Lastverteilungspläne
   6.2.1  Breite von Straßenfahrzeugen
   6.2.2  Höhe von Straßenfahrzeugen
   6.2.3  Länge von Straßenfahrzeugen
   6.2.4  Achslasten und Gesamtgewichte
   6.2.5  Lastverteilungspläne
6.3  Ladeflächen und Lastauflagen
   6.3.1  Ladeflächen in einer Ebene
   6.3.1.1  Befahrbarkeit mit Flurförderzeugen
   6.3.2  Ladeflächen in einer Ebene
   6.3.3  Spezielle Lastauflagen
6.4  Ladeflächenbegrenzungen und fahrzeuggebundene Sicherungseinrichtungen
   6.4.1  Genormte Fahrzeugaufbauten
   6.4.2  Ungenormte bzw. nicht gekennzeichnete Ladeflächenbegrenzungen
   6.4.2.1  Vordere Ladeflächenbegrenzungen
   6.4.2.2  Hintere Ladeflächenbegrenzungen
   6.4.2.3  Seitliche Ladeflächenbegrenzungen
   6.4.2.4  Obere Ladeflächenbegrenzungen und Abdeckungen
   6.4.2.5  Zwischenwänden
   6.4.3  Rungen
   6.4.3.1  Fest installierte Rungen
   6.4.3.2  Montierbare Rungen
   6.4.3.3  Verstellbare Rungen
   6.4.3.4  Steckrungen
   6.4.3.5  Mittelrungen
   6.4.3.6  Knickrungen
   6.4.4  Blockiereinrichtungen und Rückhaltesysteme
   6.4.4.1  Geschweißte Blockierungen
   6.4.4.2  Sperrstangen, Ladebalken und Zwischenwandverschlüsse
   6.4.4.3  Absteifungen u.ä. Blockierungen
   6.4.4.4  Spezielle Rückhaltesysteme
   6.4.5  Verriegelungen und Twistlocks
   6.4.6  Fahrzeuggebundene Zurreinrichtungen
   6.4.6.1  Zurrpunkte
   6.4.6.1.1  Zurrpunkte für den Ro-Ro-Verkehr
   6.4.6.2  Zurrwinden
   6.4.6.2.1  Drahtseilbestückte Zurrwinden
   6.4.6.2.2  Gurtbestückte Zurrwinden
6.5  Austauschbare Ladungsträger
   
7  Ladungssicherungsmaterialien
   
8  Praktische Hinweise zur Ladungssicherung
   
9  Belade- und Sicherungsbeispiele