6.4 Ladeflächenbegrenzungen und fahrzeuggebundene Sicherungseinrichtungen

6.4.3.4 Steckrungen

In diesem Kapitel werden nur solche Steckrungen behandelt, die nicht weiter gegen Ausheben gesichert sind. Steckrungen, die festgeschraubt oder über Bolzen u.ä, gegen Ausheben gesichert werden können, sind in bereits in Kapitel „6.4.3.2 Montierbare Rungen“ beschrieben worden.

Steckrungen gibt es in vielen Varianten, um Ladungen gegen Quer-oder Längsbewegungen zu sichern.


Abbildung - LSHB

Abbildung 6.4.3.4.1: Fahrzeug mit quadratischen Steckrungen [W. Strauch]


Abbildung - LSHB   Abbildung - LSHB   Abbildung - LSHB

Abbildung 6.4.3.4.2 – 4 : Rungentasche und Runge
von 100 mm x 100 mm x 5,7 mm [W. Strauch]

Bei gleicher Materialbeschaffenheit von Stahlsorte und Wandstärke haben quadratische Rungen in Längs- und Querrichtung die gleiche Belastbarkeit, sofern die Rungentaschen gleichwertig sind und die Einstecktiefe übereinstimmt.


Abbildung - LSHB

Abbildung 6.4.3.4.5: Belastungsdiagramm für eine quadratische Runge [W. Strauch]

Für die abgebildete Kombination aus Rungentasche und Steckrunge von Abbildung 2 bis 4 sind die im Diagramm angegebenen Werte maßgebend. Wird die Runge mit ihrem unteren Bereich genutzt, können große Blockierkräfte erreicht werden. Je höher der Angriffspunkt von Kräften liegt, umso geringer sind die erzielbaren Blockierkräfte.


Abbildung - LSHB

Abbildung 6.4.3.4.6: Fahrzeug mit rechteckigen Steckrungen
unterschiedlicher Positionierung [W. Strauch]

Mit den sehr langen Rungen kann im oberen Bereich keine große Wirkung erzielt werden, da die Hebelarme zu ungünstig sind. Bei den Steckrungen im Rechteckformat kommt es auch darauf an, an welcher Seite die Last anliegt und Trägheitskräfte wirksam werden. Eine Vielzahl von Fahrzeugen ist in den letzten Jahrzehnten mit Steckrungen und den zugehörigen Taschen ausgestattet worden. Bedauerlicherweise ist keine Vereinheitlichung der Formate, Befestigungen usw. erreicht worden. Solange für die unterschiedlichen Rungen keine Belastbarkeitswerte angegeben werden, ist es für die Nutzer schwer oder gar unmöglich, die Wirksamkeit der Rungen zu beurteilen.


Abbildung - LSHB   Abbildung - LSHB   Abbildung - LSHB

Abbildung 6.4.3.4.7 – 9 : Rungentaschen unterschiedlicher Bauart [W. Strauch]

Die rote und blaue Rungentasche haben nur dünne Bleche an den Außenseiten. Damit die Rungen beim Einstecken in bestimmter Tiefe fest gehalten werden, sind innen am unteren Rand Schweißpunkte gesetzt. Die grünen Rungentaschen sind an allen Seiten 10 mm dick und unten offen. Die Steckrunge blockiert beim Einstecken in der vorgesehenen Tiefe durch das an der Seite aufgeschweißte Blech. Die Runge ist so kurz und an der Innenseite schräg geformt, weil damit zu sichernde Behälter beim Beladen besser geführt werden können.


Abbildung - LSHB   Abbildung - LSHB   Abbildung - LSHB

Abbildung 6.4.3.4.10 – 12 : Unterschiedliche Rungentaschen [W. Strauch]

Bei allen Abbildungen ist die Fahrzeugaußenseite unten, die Rungentaschen von Abb. 10 und 11 sind zur Quersicherung geeignet, das Format von Abb. 12 zur Längssicherung.