Zum Inhalt springen
  • Transport-Informations-Service
  • Publikationen
  • GDV Verpackungshandbuch
    • Bestellen
    • Inhaltsverzeichnis
      • Präambel
      • 1 Definition
        • 1.1 Lastannahmen
        • 1.2 Die mechanisch-statischen Belastungen
        • 1.3 Die mechanisch-dynamischen Belastungen
          • 1.3.1 Belastungsgrößen nach der CTU-Packrichtlinie
          • 1.3.2 Lastannahmen im Luftverkehr
          • 1.3.3 Berechnung der Beschleunigungskräfte
        • 1.4 Belastungsarten
          • 1.4.1 Stoßartige Horizontal- und Vertikalbelastungen
          • 1.4.2 Kippbeanspruchung /-gefahr
          • 1.4.3 Schwerpunktangaben
          • 1.4.4 Belastungen durch Schwingungen / Vibration
          • 1.4.5 Belastungen beim Umschlag
          • 1.4.6 Belastungen von Stückgut beim Umschlag mit dem Kran
          • 1.4.7 Belastungen von Stückgut beim Umschlag mit dem Stapler, Bodenbelastungen
      • 2 Klima- und Wetterschutz
      • 3 Verweildauer des Packgutes in der Transportverpackung
      • 4 Packgutsicherung Innenverpackung
        • 4.1 Allgemeine vorbereitende Maßnahmen am Packgut
        • 4.2 Korrosionsschutz beim Versand
        • 4.3 Vorbereitung am Packgut für den Korrosionsschutz, Reinigung von Oberflächen
        • 4.4 Die Korrosionsschutzmethoden beim Versand
        • 4.5 Indikatoren
      • 5 Werkstoffqualitäten
        • 5.1 Schnittholz (Fichte, Kiefer)
        • 5.2 Holzwerkstoffe
        • 5.3 Folien
        • 5.4 Polster / stoßdämmende Elemente
        • 5.5 Nägel
        • 5.6 Bolzen
      • 6 Kisten- und Verschlagbau
        • 6.1 Allgemeines
        • 6.2 Grundlegende Konstruktionsmerkmale Kiste / Verschlag
        • 6.3 Beschreibung der Baugruppen
          • 6.3.1 Baugruppe Boden
          • 6.3.2 Baugruppe Seitenwand / Kopfwand
          • 6.3.3 Baugruppe Deckel
        • 6.4 Gewichts-Volumenklassen von Kisten und Verschlägen
        • 6.5 Ladung und Pallen in der Kiste / im Verschlag
        • 6.6 Ladungssicherungshilfen an der Kiste / Verschlag, Stauhilfen
          • 6.6.1 Hilfsmittel zur Be- und Entladung in und aus Containern
        • 6.7 Großvolumige Kisten / Verschläge
        • 6.8 Verschläge / Besonderheiten
        • 6.9 Anmerkungen zur Boden- und Deckelkonstruktion Kiste / Verschlag
      • 7 Mitgenommene Verpackung
      • 8 Bündel
      • 9 Teilverschalung
      • 10 Schlitten
      • 11 Markierungen
      • 12 Ladungssicherung
      • 13 Kabeltrommeln
 
English version -
Homepage
Containerhandbuch
Startseite › GDV Verpackungshandbuch › Inhaltsverzeichnis › 1 Definition › 1.3 Die mechanisch-dynamischen Belastungen › 1.3.2 Lastannahmen im Luftverkehr
 

1.3.2  Lastannahmen im Luftverkehr

[English version]




Für den Verkehrsträger Flugzeug gelten folgende Belastungsgrößen:

Flugzeug 1,5 g 1,5 g vertikal + 3,0 g





SeitenanfangInhaltsverzeichnis
  
  • Neu im TIS
    • SiLK – SicherheitsLeitfaden Erdbeben
    • SiLK – SicherheitsLeitfaden Unwetter
    • RIANTO
    • Vermögende Privatkunden
    • SiLK – SicherheitsLeitfaden Kulturgut: Schadstoffe
    • Transport Rückversicherung
  • Übersichten
    • TIS News
    • TIS Archiv
    • Gesamtübersicht TIS
  • Quicklinks
    • Aus- und Weiterbildungs- veranstaltungen
    • E-Learning – Feuchte im Warentransport
    • RIANTO
    • SZR
    • Transportversicherung
      von A bis Z
    • Urteilsdatenbank
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Gesamtübersicht TIS
  • Kontakt – Anbieter 
  • Quellenverzeichnis
  • TIS-History
TIS © Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. (GDV), Berlin 1998-2023