Eigenschaften |
Positiv:
- Flüssiggas ist:
| schwerer als Luft | |
|---|---|
| es sinkt nach unten | |
| steigt als Gas nicht nach oben | |
| leichter als Wasser | |
| nicht wassergefährdend | |
| es gibt keine Verschmutzungen | |
| keine Gefährdung von Trinkwasser, | |
| entgegen z. B. bei Diesel | |
| ungiftig | |
| keine Vergiftung beim Einatmen | |
| beim Einatmen größerer Mengen nur kräftig frische Luft einatmen und der Schaden ist behoben |
|
| Flüssiggas ist aber kein Sauerstoffersatz | |
| geruchlos | |
| Geruchsstoff wird absichtlich beigefügt | |
| umweltschonend | |
| saubere Verbrennung | |
| keine Verbrennungsrückstände wie Ruß, Ölfilm z. B. bei Petroleum / Diesel |
|
| Töpfe verrußen nicht | |
| fast geräuschlose Verbrennung | |
| kein Geruch bei der Verbrennung | |
| Technik | |
| nur in einem kleinen Bereich zündfähig | |
| keine Zündprobleme | |
| keine Stichflamme beim Zünden | |
| Heizwert | |
| hoher Heizwert –
|
|
| schnelles Heizen | |
| schnelles Kochen | |
| Verbrauch | |
| preisgünstig durch den hohen Heizwert | |
| günstig auch beim Betreiben von Motoren mit Flüssiggas |
Negativ:
| ein möglicher Treibhauseffekt, der bei jeder Energieverbrennung entsteht |
|
| Unfälle | |
|---|---|
| sehr wenige
|
|
| Brände kaum
|
|
| Verpuffungen minimal
|
|
| Bersten / Explosion von Flüssiggasbehältern / -flaschen
|
Seitenanfang
| Übersicht Vorträge | Inhaltsverzeichnis |


