
Allgemeine
Regeln zur Ladungssicherung
Die Ladung im Container muss nach allen Seiten gegen
Verschieben gesichert werden, vor allem zur Tür hin. Leerräume zwischen Packstücken
und/oder Containerwänden sind auszufüllen. Zur Ladungssicherung die Zurrmöglichkeiten
an den Boden- und Dachlängsträgern und an den Ecksäulen nutzen. Das Beladen der
Container und die Sicherung der Ladung sollten unter Berücksichtigung der Richtlinie für
das Packen von Ladung außer Schüttgut in oder auf Beförderungseinheiten (CTUs) bei
Beförderung mit allen Verkehrsträgern zu Wasser und zu Lande durchgeführt werden. Der
Lufttransport ist nicht berücksichtigt worden. Die CTU-Packrichtlinien
der Internationalen Seeschiffahrts Organisation (IMO) und der Internationalen
Arbeitsorganisation (ILO) vom 02.05.1997 lösen die bis dahin geltenden
Container-Packrichtlinien ab.

Abbildung 1 |

Abbildung 2 |

Abbildung 3 |
Zurück zum Anfang

Bauteile im
Container zur Ladungssicherung
Bauteil |
Ladungssicherung |
Zurrstege an den Eckpfosten, den Dach- und
Bodenlängsträgern bzw. Zurrringe im Boden |
Zum Befestigen von Tauwerk, Kunststoffbändern, Bandeisen,
Schnellspannern usw. |
Gesickte Stahl-Seitenwände |
Zur Sicherung der Ladung in Längsrichtung können in die
Sicken querlaufende Balken eingepasst werden. |
Eckpfosten |
Zur Aufnahme hoher Punktbelastungen z.B. durch Stempelung
geeignet. |
Hölzerner Containerboden |
Verankern durch Holzverbinder, nagelbar im Sinne des
Heftens. |
Tabelle 1: Bauteile zur Ladungssicherung [46]

Abbildung 4 |
Zurück zum Anfang

Hilfsmittel zur
Ladungssicherung
Zur Ladungssicherung im Container stehen je nach
Einsatzbereich verschiedene Hilfsmittel zur Verfügung [46].
Einsatzbereich |
Stauhilfsmittel |
Abstützen und Druck ableiten |
Holzbalken |
Bohlen |
Kanthölzer |
Stauholz |
Bretter |
Staugitter |
Leerpaletten |
Luftstaupolster |
Leergut |
Zwischenböden und -wände |
Einsatzbereich |
Stauhilfsmittel |
Ladung abschnittsweise sichern |
Holzbalken |
Bohlen |
Kanthölzer |
Stauholz |
Bretter |
Staugitter |
Leerpaletten |
Luftstaupolster |
Zwischenböden und -wände |
Netze |
Einsatzbereich |
Stauhilfsmittel |
Leerräume ausfüllen |
Holzbalken |
Bohlen |
Kanthölzer |
Stauholz |
Bretter |
Staugitter |
Leerpaletten |
Luftstaupolster |
Leergut |
Schaumstoff |
Wellpappe |
alte Autoreifen |
Einsatzbereich |
Stauhilfsmittel |
In mehreren Ebenen beladen |
Holzbalken |
Bohlen |
Kanthölzer |
Stauholz |
Bretter |
Staugitter |
Zwischenböden und -wände |
Einsatzbereich |
Stauhilfsmittel |
Verschiedene Ladungen trennen |
Holzbalken |
Bohlen |
Kanthölzer |
Stauholz |
Bretter |
Staugitter |
Leerpaletten |
Luftstaupolster |
Leergut |
Zwischenböden und -wände |
Einsatzbereich |
Stauhilfsmittel |
Ladung an Zurrmöglichkeiten befestigen |
Netze |
Tauwerk |
Draht |
Gurte |
Bandeisen |
Kunststoffband |
Ketten |
Nylonband |
Hercules |
Schnellspanner |
Einsatzbereich |
Stauhilfsmittel |
Paletten, Schlitten und Holzleisten verbinden |
Holzverbinder |
Einsatzbereich |
Stauhilfsmittel |
Reibung erhöhen |
Leergut |
Tauwerk |
Kunststoffmatten |
Kokosmatten |
Säcke |
raues Papier |
Antigleit-Spray |
Gummimatten |
Zurück zum Anfang
|