Bildungsmechanismen von Kunststoffen [English version]


Bei der Bildung von Kunststoffmolekülen werden drei verschiedene Reaktionstypen unterschieden: Polymerisation, Polykondensation und Polyaddition.


Bildungsart Erläuterung
Polymerisation Die Polymerisation ist die Verkettung von mehreren kleinen Molekülen zu einem großen Molekül. Die Moleküle werden dabei nur aneinandergereiht. Das Produkt behält dieselbe Zusammensetzung wie seine Ausgangsstoffe, es werden keine Nebenprodukte abgespalten. Bestehen die Ausgangsstoffe aus gleichartigen Molekülen, spricht man von Polymeren, handelt es sich um verschiedene, wird das Produkt als Co- oder Mischpolymer bezeichnet. Eingeleitet wird die Polymerisationsreaktion durch den Einfluss von Temperatur, Druck und Katalysatoren.
Durch die Polymerisation entstehen z.B.: Polystyrol (PS), Polypropylen (PP) und Polyethylen (PE)
Polykondensation Bei der Polykondensation werden unterschiedliche Ausgangsstoffe unter Abspaltung eines Nebenprodukts (meist Wasser) zu einem Molekül zusammengefügt. Durch die Polykondensation können zum einen Thermoplaste entstehen, wenn die Reaktion nur lineare Ketten entstehen lässt. Verbinden sich die einzelnen Moleküle der Ausgangsstoffe jedoch an mehreren Stellen, kommt es zu einer räumlichen Struktur, und es entstehen Duroplaste.
Polyaddition Als Polyaddition wird das Zusammenfügen mehrerer Moleküle verschiedener Ausgangsstoffe unter Wanderung von Wasserstoffatomen ohne Bildung von Nebenprodukten bezeichnet. Durch Polyaddition entsteht z.B. Polyurethan (PUR), das sehr umweltverträglich ist und im Verpackungsbereich für Umreifungsbänder genutzt wird.