Was ist Flüssiggas? |
| Flüssiggas ist die | technische Bezeichnung |
| Propan / Butan ist die | chemische Bezeichnung |
- Flüssiggas wird heute hauptsächlich durch Destillation aus Erdöl gewonnen.
- Gewinnung ist auch möglich aus der Kohlehydrierung (wurde hauptsächlich während des letzten Krieges vorgenommen)
- oder auch die Gewinnung direkt auf den Erdölfeldern, wo es sich bei der Förderung bereits im Erdinneren abgetrennt hat
Flüssiggas ist eine Kohlenwasserstoffverbindung
| Propan | (C 3 H 8) |
|---|---|
| Butan | (C 4 H 10) |
wobei die Bezeichnungen für
C = Kohlenstoff (Atome)
H = Wasserstoff (Atome) stehen
Angenommen, in einem Glas ist Erdöl, es wäre eine dunkelbraune, klebrige Masse zu sehen.
Durch starkes Erhitzen / Destillation können aus dem Erdöl viele einzelne Kohlenwasserstoff – Moleküle heraus gefiltert werden. Dieses ist heute ein ziemlich umfangreicher, aufwändiger Prozess, damit keine Energie vergeudet wird.
| Als Erstes kommt heraus: | |||
| C H 4 | Methan/Erdgas | gasförmig | |
| C 2 H 6 | Äthan (für chem. Industrie) | gasförmig | |
| C 3 H 8 | Propan | = Flüssiggas | gasförmig |
| C 4 H 10 | Butan | = Flüssiggas | gasförmig |
| dann kommt weiter: | |||
| C 5 H 12 | Pentan | Benzin | flüssig |
| C 6 H 14 | Hexan | Benzin | flüssig |
| C 7 H 16 | Heptan | Benzin | flüssig |
| C 8 H 18 | Oktan | (Oktanzahl) | flüssig |
| leichtes Heizöl | flüssig | ||
| schweres Heizöl | flüssig | ||
| und weiter: | |||
| C 14 H 30 | |||
| C 15 H 32 | Pentadekan | flüssig | |
| C 16 H 34 | Bitumen | Paraffine | fest |
| usw. | |||
Flüssiggas ist bei normalen Temperaturen und Druck gasförmig,
bei geringem Druck oder auch Abkühlung flüssig
und liegt damit gerade an der Grenze zwischen gasförmig und flüssig.
Seitenanfang
| Übersicht Vorträge | Inhaltsverzeichnis |


