|
| Allgemeine Informationen | |||
| Alternative Namen: | Dammam, Damman | ||
| Einwohner: | ca. 0,75 Mio. | ||
| Höhe ü. NN: | ca. 10 m | ||
| Zeitzone: | UTC +3 | ||
| Koordinaten: [Kartenanwendungen für Koordinaten] |
26° 30' N, 50° 12' E | ||
| UNCTAD Locode: | SA DMN | ||
| Hafeneinrichtungen für den Umschlag von: | Flüssiggut, Stückgut, Container | ||
| Bemerkungen | |||
| Gehört heute mit Al-Chubar und Dhahran zur Stadt Dammam Area mit ca. 2 Mio Einwohnern. | |||
| Geographie | |||
| Im Osten des Landes auf einer Landzunge am Persischen Golf gelegen. Flaches bis hügeliges Relief, Wüste. | |||
| Klima | |||
| Arides Klima |
|||
![]() |
|||
| Für die Stadt Ad Damman selbst liegt kein Klimadiagramm vor. Alternativ wird hier das Klimadiagramm für das ca. 50 km ost-südöstlich gelegene Manama (Bahrain) dargestellt. |
|||
[Klimaklassifikation] [Klimabegriffe] [Erläuterung Klimadiagramm] |
|||
| Infrastruktur | |||
| Seehafen "King Abdul Aziz Port", internationaler Flughafen (DMM) 30 km westlich, Eisenbahn | |||
Zurück zum Anfang



