| 
 | 
|  | |||
| Allgemeine Informationen | |||
| Alternative Namen: | Port Swettenham (ehem. brit. Name) | ||
| Einwohner: | ca. 0,56 Mio. | ||
| Fläche: | ca. 573 km² | ||
| Höhe ü. NN: | ca. 5 m | ||
| Zeitzone: | UTC +8 | ||
| Koordinaten: [Kartenanwendungen für Koordinaten] | 03° 01.2' N, 101° 21.5' E | ||
| UNCTAD Locode: | MY PKG | ||
| Hafeneinrichtungen für den Umschlag von: | Flüssiggut, Stückgut, Container | ||
|  | |||
|  | |||
| Bemerkungen | |||
| Wichtigster Seehafen des Landes, nahe der Hauptstadt Kuala Lumpur. | |||
|  | |||
|  | |||
| Geographie | |||
| Im Westen der Malaiische Halbinsel gelegen, an der Küste an der Straße von Malakka, ca. 40 km westlich von Kuala Lumpur. Weitgehend flaches Relief. | |||
|  | |||
|  | |||
| Klima | |||
| Tropisches Klima | |||
|  | |||
| Für Port Klang selbst liegt kein Klimadiagramm vor. Alternativ wird hier das Klimadiagramm für das ca. 40 km östlich gelegene Kuala Lumpur dargestellt. | |||
| [Klimaklassifikation] [Klimabegriffe] [Erläuterung Klimadiagramm]  | |||
|  | |||
| Infrastruktur | |||
| Seehafen, internationaler Flughafen Kuala Lumpur (KUL), Eisenbahn, Autobahn | |||
|  | |||
|  | |||
Zurück zum Anfang
 
          
        



