Spreader, Containergeschirr
engl. spreader
Spezielles Lastaufnahmemittel zur Aufnahme von Containern im Containerumschlag. An den Ecken des Spreader befinden sich Drehzapfen, die in die Öffnungen der Eckbeschläge des Containers eingelassen und verriegelt werden.
Spreader werden im wesentlichen unterschieden in Toppspreader, Frontspreader, Seitenspreader, Handspreader und kommen überwiegend mittels Portalstapelwagen, Reachstacker, Containerbrücken oder Schiffsladegeschirr zum Einsatz.
Abbildung:
Topp-Spreader einer Containerbrücke

Toppspreader bei der Aufnahme eines 20′-Containers

Containerbrücken mit Toppspreadern beim Beladen eines Containerschiffs

Fixer o. starrer 20′-Toppspreader für spezielle Containerladungen bzw. Ladung mit Überhöhe; wird auch als Überhöherahmen bezeichnet
