Logistik
engl. logistics
Der Begriff ist unbestimmt. Er stammt aus dem militärischen Bereich, wo er die materielle Versorgung, das Transport- und Verkehrswesen, das Verbindungswesen zwischen den Streitkräften u. ä. umfasst.
Das Deutsche Institut für Normung (DIN) hat den Begriff für den nicht-militärischen Bereich definiert als „… die Gesamtheit der Aktivitäten zum Herstellen, Sichern und Verbessern der Verfügbarkeit aller Personen und Mittel, die Voraussetzung, begleitende Unterstützung oder Sicherung für Abläufe innerhalb eines Systems sind.“
Die European Logistic Association (ELA) beschreibt den Begriff als „… Organisation, Planung, Überwachung und Ausführung des Flusses von Gütern von der Entwicklung und Beschaffung über die Fertigung und Verteilung bis hin zum Endabnehmer …“
Die UN-Wirtschaftskommission für Europa UN/ECE beschreibt Logistik als „… Organisation und Überwachung des Warenflusses im weitesten Sinn. Das kann sowohl die Lieferung von Waren für die Verarbeitung umfassen, als auch die Materialverwaltung innerhalb des Betriebs, die Lieferung zu Lagerhäusern und Verteilzentren, die Sortierung, Handhabung, Verpackung und Endverteilung zum Ort des Verbrauchs.“